|
|
Nationaler Migränekunstwettbewerb
Von Peter Wilson
Angesichts so vieler Millionen von Menschen, die von den Phänomenen der 6 Formen visueller Störungen, die der klassischen Migräneattacke vorangehen, betroffen sind, angefangen von den schimmernden Sternen der Teichopsie, dem Halbsehen der Hemianopsie, den hellrandigen zinnenförmigen Linien des Fortifikationsspektrums, dem Flimmerskotom und dem Tunnelsehen bis hin zu Formen, die noch nicht einmal in der medizinischen Illustration aufgezeichnet sind, hoffen wir, die künstlerischen Fähigkeiten in einer gleichmäßigen Mischung mit der natürlichen, ja primitiven Darstellung dessen, was Jung und Alt visuell und mental aus diesem staubgeborenen Erbe, das den Menschen seit der frühesten Geschichtsschreibung heimsucht, anlocken zu können. Wenn dieser Wettbewerb nur bei ein paar hundert Menschen mehr ein realistischeres Verständnis dafür weckt, was Migräne im Sinne eines astronomischen menschlichen Leidens bedeutet, so wird er es wert gewesen sein. Es wäre unvernünftig, eine massive Wirkung auf die Medien zu erwarten, während Vergewaltigung, Gewaltverbrechen, Vandalismus und die sensationelleren Attraktionen menschlichen Interesses die Schlagzeilen beherrschen, doch die kuriose Nebenmeldung wird immer geschätzt sein - und es ist unsere Pflicht, diese Anstrengung zu unternehmen.
Autor: Dr. med. Klaus Podoll
, Übersetzung: Renée Köttgen
Zuletzt geändert am: Donnerstag, 24. Juni, 2004 Seitenanfang



|
|


|
|
Copyright © 2005 Migräne-Aura Stiftung (i.G.), Alle Rechte vorbehalten. Letzte Aktualisierung der Website: Juni 05, 2006
Danke an: RAFFELT MEDIENDESIGN und GNU-Software | webmaster@migraine-aura.org
http://migraine-aura.org/DE/Nationaler_Migraenekunstwettbewerb.html
|