Logo   Klassifikation - Migräneformen - IHS-Klassifikation - KopfschmerzklassifikationskomiteePathologie - Morphogenese - Vaskuläre kontra neuronale Migräneaura-Theorie - Funktionsmodelle der AuraVisuelle, Somatosensorische u.a. Symptome der Migräne Aura Migränekunst - Das Migränekunst-Konzept - Bilder, literarische Texte und Musik  
Suche | Sitemap | Navigation | Wechsel zu Deutsch
  home Migraenekunst Migräne und Malerei Vincent van Gogh
Impressum
Kontakt
Neu auf der Website
Leserbriefe
Ziele
Helfen Sie uns
Auszeichnungen
Logo IMP
Nutzungsbedingung
Datenschutz
Förderung

Wir befolgen die HONcode Prinzipien der Health On the Net Foundation. Klick zu Prüfung. Wir befolgen die
HONcode Prinzipien.
Hier überprüfen.

Valid XHTML 1.0! Valid CSS!

 
William Blake   Pablo Ruiz Picasso

Vincent van Gogh (1853-1890)

Leider noch keine deutsche Seite verfügbar. Bitte wechseln Sie auf die englische Seite für den Text. Ein Bild können Sie schon hier betrachten.

Vincent Van Gogh, Starry Night, 1889.

Vincent Van Gogh, Starry Night, 1889. (www.migraines.org/about/abouawar.htm, May 30, 2004)

Ausgewählte Literatur

Arenberg IK, Countryman LF, Bernstein LH. Van Gogh had Meniere's disease and not epilepsy. JAMA 1990; 264: 491-493.
Blumer D. The illness of Vincent van Gogh. Am J Psychiatry 2002; 159: 519-526.
Gastaut H. La maladie de Vincent van Gogh, envisagée à la lumière des conceptions nouvelles sur l'epilepsie psychomotrice. Ann Med Psychol Paris 1956; 114 (2): 1-43.
Gonzalez Luque FJ, Montejo Gonzalez AL. [Implication of lead poisoning in psychopathology of Vincent van Gogh.] Actas Luso-Espanolas de Neurologia, Psiquiatria y Ciencias Afines 1997; 25: 309-326.
Monroe R. The episodic psychoses of Vincent van Gogh. J Nerv Ment Dis 1978; 166: 480-488.
Morrant JCA. The wing of madness: the illness of Vincent van Gogh. Can J Psychiatry 1993; 38: 480-484.
Pennanen MF. Vincent van Gogh: what do his letters suggest about his diagnosis? Journal of Medical Biography 1995; 3: 43-49.
Strik WK. [The psychiatric illness of Vincent van Gogh.] Nervenarzt 1997; 68: 401-409.
Voskuil PHA. Vincent van Gogh's malady: a test case for the relationship between temporal lobe dysfunction and epilepsy? J Hist Neurosci 1992; 1: 155-162.

Zurück zu: Migräne und Malerei

Autor: Dr. med. Klaus Podoll
Letzte Aktualisierung der Seite: Samstag, 5 Juni, 2004

William Blake   Pablo Ruiz Picasso
Top of PageSeitenanfang



 
· Aktuelles
· Fachkreise
· Medizinische Studien

Verwandte Themen
· Migräne und Malerei

 

Copyright © 2005 Migräne-Aura Stiftung (i.G.), Alle Rechte vorbehalten. Letzte Aktualisierung der Website: Juni 05, 2006
Danke an: RAFFELT MEDIENDESIGN und GNU-Software | webmaster@migraine-aura.org

http://migraine-aura.org/DE/Vincent_van_Gogh.html