![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
home ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
IHS-Klassifikation der MigräneDie Internationale Kopfschmerzgesellschaft (IHS) erstellt die Klassifikation der Kopfschmerzen. Die Zweite Auflage dieser Klassifikation (ICHD-II) ist im September 2003 erschienen. Sie ist frei im Internet als PDF-Datei erhältlich. Allerdings nur in englischer Sprache, und das PDF kann zwar gelesen und gespeichert werden nicht aber gedruckt. Die Kopfschmerzen, von Hartmut Göbel, Gebundene Ausgabe - Springer, Berlin 2004. Das aktuelle Buch "Die Kopfschmerzen" von Prof. Göbel (Neurologisch-verhaltensmedizinische Schmerzklinik Kiel) enthält die vollständige Klassifikation der Kopfschmerzen in deutscher Sprache, zusammen mit weitreichenden Details zu Ursachen, Mechanism, Diagnostik und Therapie. Migräne bildet in der ICHD-II die erste Hauptgruppe, bei der in einer zweiten Stufe die nächste Differenzierung in sechs weitere Untergruppen erfolgt.
Autor: Markus Dahlem
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Copyright © 2005 Migräne-Aura Stiftung (i.G.), Alle Rechte vorbehalten. Letzte Aktualisierung der Website: Juni 05, 2006 http://migraine-aura.org/DE/ICHD-II_1_Migraene.html |