Logo   Klassifikation - Migräneformen - IHS-Klassifikation - KopfschmerzklassifikationskomiteePathologie - Morphogenese - Vaskuläre kontra neuronale Migräneaura-Theorie - Funktionsmodelle der AuraVisuelle, Somatosensorische u.a. Symptome der Migräne Aura Migränekunst - Das Migränekunst-Konzept - Bilder, literarische Texte und Musik  
Suche | Sitemap | Navigation | Wechsel zu Deutsch
  home Pathomechanismus Zickzack 1
Impressum
Kontakt
Neu auf der Website
Leserbriefe
Ziele
Helfen Sie uns
Auszeichnungen
Logo IMP
Nutzungsbedingung
Datenschutz
Förderung

Wir befolgen die HONcode Prinzipien der Health On the Net Foundation. Klick zu Prüfung. Wir befolgen die
HONcode Prinzipien.
Hier überprüfen.

Valid XHTML 1.0! Valid CSS!

 
Grosshirnrinde   Zickzack 2

Zickzack, Beispiel 1

Letzte Warnung: In seltenen Fällen kann es zu induzierten Migräne-Attacken kommen, wenn man stark flickernde Objekte am Computermonitor betrachtet.

Wenn Sie die Simulation doch lieber nicht sehen wollen
oder wenn Sie nicht genau verstehen, worauf sich die oben stehende Warnung bezieht, (vielleicht weil Sie von einem externen Link auf diese Seite kamen)
gehen Sie bitte auf die Ausgangsseite zurück.

Wenn Sie die Aura virtuell nacherleben wollen, schieben Sie den Fensterinhalt hoch.

From: Dahlem, M.A.; Engelmann, R.; Löwel, S. and Müller, S.C.; Does the migraine aura reflect cortical organization? Eur. J. Neurosci. 12:767-770.

Zurück | Weitere Beispiele | Top.

Zuletzt geändert am: Freitag, den 21. Mai, 2004

Grosshirnrinde   Zickzack 2
Top of PageSeitenanfang



 
· Aktuelles
· Fachkreise
· Medizinische Studien

Verwandte Themen
· Visuelle Aura
· Zackenlinien

 

Copyright © 2005 Migräne-Aura Stiftung (i.G.), Alle Rechte vorbehalten. Letzte Aktualisierung der Website: Juni 05, 2006
Danke an: RAFFELT MEDIENDESIGN und GNU-Software | webmaster@migraine-aura.org

http://migraine-aura.org/DE/Zickzack_1.html