Logo   Klassifikation - Migräneformen - IHS-Klassifikation - KopfschmerzklassifikationskomiteePathologie - Morphogenese - Vaskuläre kontra neuronale Migräneaura-Theorie - Funktionsmodelle der AuraVisuelle, Somatosensorische u.a. Symptome der Migräne Aura Migränekunst - Das Migränekunst-Konzept - Bilder, literarische Texte und Musik  
Suche | Sitemap | Navigation | Wechsel zu Deutsch
  home Auszeichnungen
Impressum
Kontakt
Neu auf der Website
Leserbriefe
Ziele
Helfen Sie uns
Auszeichnungen
Logo IMP
Nutzungsbedingung
Datenschutz
Förderung

Wir befolgen die HONcode Prinzipien der Health On the Net Foundation. Klick zu Prüfung. Wir befolgen die
HONcode Prinzipien.
Hier überprüfen.

Valid XHTML 1.0! Valid CSS!

 
Helfen Sie uns  

Auszeichnungen

Internationaler Medienpreis für Wissenschaft und Kunst 2005

Denkbilder. Von den Vorstellungsbildern bis zur Gehirnforschung

Der Internationale Medienpreis für Wissenschaft und Kunst wird vom Südwestrundfunk (SWR) und dem Zentrum für Kunst- und Medientechnologie Karlsruhe (ZKM) in Kooperation mit dem Schweizer Fernsehen (SF DRS), ARTE und 3sat veranstaltet.

Die thematischen Trends 2005: Visualisierte Gedanken, Nervenfasern im Gehirn, computersimuliertes Lachen, medizinische Lehrfilme von der Charité, eine Migräne-Homepage, Hitchcocks "Vögel" ohne Vögel, Helsinki aus der Sicht einer Blinden, Kaleidoskop-Bilder von Berlin. So präsentieren Wissenschaftler und Künstler ihre Arbeiten zum Wettbewerbsthema "denkbilder".

Invitation

"Die 50 Besten" Beiträge zum Internationalen Medienpreis 2005 werden ab Mitte Oktober im SÜDWEST Fernsehen, im Schweizer Fernsehen, auf ARTE und in 3sat ausgestrahlt. Geplant ist auch ein Programmschwerpunkt im Wissenschaftsmagazin "nano"/ 3sat und SWR2. Im SÜDWEST Fernsehen haben die Zuschauer die Möglichkeit durch ihre Stimmabgabe den Preisträger des Zuschauerpreises zu wählen.

Auszug aus dem Presseservice des Südwestrundfunks © SWR 2005

Internationaler Medienpreis für Wissenschaft und Kunst 2005

Autor: Markus Dahlem und Klaus Podoll
Zuletzt geändert am: Freitag September 02. 2005

Helfen Sie uns  
Top of PageSeitenanfang



 
· Aktuelles
· Fachkreise
· Medizinische Studien


 

Copyright © 2005 Migräne-Aura Stiftung (i.G.), Alle Rechte vorbehalten. Letzte Aktualisierung der Website: Juni 05, 2006
Danke an: RAFFELT MEDIENDESIGN und GNU-Software | webmaster@migraine-aura.org

http://migraine-aura.org/DE/Auszeichnungen.html