Logo   Klassifikation - Migräneformen - IHS-Klassifikation - KopfschmerzklassifikationskomiteePathologie - Morphogenese - Vaskuläre kontra neuronale Migräneaura-Theorie - Funktionsmodelle der AuraVisuelle, Somatosensorische u.a. Symptome der Migräne Aura Migränekunst - Das Migränekunst-Konzept - Bilder, literarische Texte und Musik  
Suche | Sitemap | Navigation | Wechsel zu Deutsch
 
Impressum
Kontakt
Neu auf der Website
Leserbriefe
Ziele
Helfen Sie uns
Auszeichnungen
Logo IMP
Nutzungsbedingung
Datenschutz
Förderung

Wir befolgen die HONcode Prinzipien der Health On the Net Foundation. Klick zu Prüfung. Wir befolgen die
HONcode Prinzipien.
Hier überprüfen.

Valid XHTML 1.0! Valid CSS!

 

Medizinische Studien

Sie finden hier verschiedene, laufende Studien zur Migräne mit Aura. Falls Sie selbst eine Studie ankündigen möchten, treten Sie bitte in Kontakt mit uns.

EEG-Studie in Magdeburg

Migränekunst

Geschwister und Familien gesucht!

EEG-Studie in Magdeburg

Eine medizinisch-psychologische Studie an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg untersucht mögliche Korrelate für die Aura-Anfälligkeit bei Migräne. Die EEG-Untersuchung erfolgt in der anfallsfreien Zeit. Sie müssen etwa zwei Stunden Zeitaufwand einplanen.

Als Probanden für die Studie kommen Menschen in Frage, bei denen Migräne diagnostiziert wurde, sowohl mit Aura als auch ohne Aura.

Dr. rer. nat. Markus Dahlem
Klinik für Neurologie II
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Leipziger Str. 44
D-39120 Magdeburg
Tel.: 0391 / 62 63 65 1,
Fax.: 0391 / 62 63 61 8,
.


Migränekunst

Haben Sie als Amateur- oder professioneller Maler (oder Malerin), Schriftsteller(in) oder Musiker(in) Ihre Migränesymptome als künstlerische Inspirationsquelle genutzt? Oder an einem der zahlreichen Kunst-Wettbewerbe für Migräneleidende teilgenommen? Bitte nehmen Sie Kontakt mit Dr. med. Klaus Podoll vom Universitätsklinikum Aachen auf, um Ihre Arbeiten vorzustellen und die darin dargestellten Aspekte Ihrer Migräneerfahrungen zu diskutieren. Sie unterstützen hiermit ein laufendes wissenschaftliches Forschungsprojekt über Migräne und Kreativität und können mit Ihren eigenen Beispielen Migräne-inspirierter Arbeiten zu den Migränekunst-Seiten dieser Website beitragen.

Dr. med. Klaus Podoll

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Universitätsklinikum Aachen
Pauwelsstr. 30
D-52074 Aachen


Geschwister und Familien gesucht!

Ärzte und Wissenschaftler des Instituts für Humangenetik der Universität Bonn in Zusammenarbeit mit der Schmerzklinik Kiel wollen die genetischen Ursachen für Migräne erforschen. Das Vorhaben ist ein Teil eines wissenschaftlichen Projekts, das durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft gefördert wird.

Das Projekt umfaßt die Befragung zum Krankheitsverlauf sowie eine einfache Blutentnahme in Familien, in denen gehäuft Migräne mit Aura oder auch Migräne ohne Aura auftritt. Gesucht werden daher Familien, in denen mindestens 2 Familienmitglieder unter Migräne mit Aura bzw. mindestens 3 Familienmitglieder unter Migräne ohne Aura leiden.

Sollten Sie an dieser Untersuchung teilnehmen wollen, können Sie sich direkt mit
Dr. Christian Kubisch oder
Frau Unda Todt,
Institut für Humangenetik der Universität Bonn,
in Verbindung setzen:
Tel.: 0228/287-2342 oder -2153,
Fax: 0228/287-2154,
,
.

Zuletzt geändert am: Mittwoch, 23. Juni, 2004

Top of PageSeitenanfang



 
· Aktuelles
· Fachkreise
· Medizinische Studien


 

Copyright © 2005 Migräne-Aura Stiftung (i.G.), Alle Rechte vorbehalten. Letzte Aktualisierung der Website: Juni 05, 2006
Danke an: RAFFELT MEDIENDESIGN und GNU-Software | webmaster@migraine-aura.org

http://migraine-aura.org/DE/Medizinische_Studien.html