Logo   Klassifikation - Migräneformen - IHS-Klassifikation - KopfschmerzklassifikationskomiteePathologie - Morphogenese - Vaskuläre kontra neuronale Migräneaura-Theorie - Funktionsmodelle der AuraVisuelle, Somatosensorische u.a. Symptome der Migräne Aura Migränekunst - Das Migränekunst-Konzept - Bilder, literarische Texte und Musik  
Suche | Sitemap | Navigation | Wechsel zu Deutsch
  home Symptome Positive und negative Symptome
Impressum
Kontakt
Neu auf der Website
Leserbriefe
Ziele
Helfen Sie uns
Auszeichnungen
Logo IMP
Nutzungsbedingung
Datenschutz
Förderung

Wir befolgen die HONcode Prinzipien der Health On the Net Foundation. Klick zu Prüfung. Wir befolgen die
HONcode Prinzipien.
Hier überprüfen.

Valid XHTML 1.0! Valid CSS!

 
Alice im Wunderland  

Positive und negative Symptome

Die Einteilung in positive und negative Symptome hat natürlich nichts mit "gut" und "schlecht" zu tun, und wird auch nicht allein bei Migräne durchgeführt sondern sehr allgemein in der Medizin als Unterscheidungskriterium genutzt.

Positive Symptome (Plussymptome oder produktive Symptome) sind Phänomene, die bei einem gesunden Menschen nicht auftreten wie z.B. Sinnestäuschungen.

Negative Symptome (Minussymptome) bezeichnen das Fehlen von Funktionen, die beim Gesunden normalerweise anzutreffen sind, z.B. blinde Flecken im Gesichtsfeld.

Visuelle Aura| Sensorische Aura | Motorische Aura | Störung der Sprache

Zuletzt geändert am: Freitag, den 21. Mai, 2004

Alice im Wunderland  
Top of PageSeitenanfang



 
· Aktuelles
· Fachkreise
· Medizinische Studien


 

Copyright © 2005 Migräne-Aura Stiftung (i.G.), Alle Rechte vorbehalten. Letzte Aktualisierung der Website: Juni 05, 2006
Danke an: RAFFELT MEDIENDESIGN und GNU-Software | webmaster@migraine-aura.org

http://migraine-aura.org/DE/Positive_und_negative_Symptome.html