![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
home ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Positive und negative SymptomeDie Einteilung in positive und negative Symptome hat natürlich nichts mit "gut" und "schlecht" zu tun, und wird auch nicht allein bei Migräne durchgeführt sondern sehr allgemein in der Medizin als Unterscheidungskriterium genutzt. Positive Symptome (Plussymptome oder produktive Symptome) sind Phänomene, die bei einem gesunden Menschen nicht auftreten wie z.B. Sinnestäuschungen. Negative Symptome (Minussymptome) bezeichnen das Fehlen von Funktionen, die beim Gesunden normalerweise anzutreffen sind, z.B. blinde Flecken im Gesichtsfeld. Visuelle Aura| Sensorische Aura | Motorische Aura | Störung der Sprache Zuletzt geändert am: Freitag, den 21. Mai, 2004
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Copyright © 2005 Migräne-Aura Stiftung (i.G.), Alle Rechte vorbehalten. Letzte Aktualisierung der Website: Juni 05, 2006 http://migraine-aura.org/DE/Positive_und_negative_Symptome.html |