Logo   Klassifikation - Migräneformen - IHS-Klassifikation - KopfschmerzklassifikationskomiteePathologie - Morphogenese - Vaskuläre kontra neuronale Migräneaura-Theorie - Funktionsmodelle der AuraVisuelle, Somatosensorische u.a. Symptome der Migräne Aura Migränekunst - Das Migränekunst-Konzept - Bilder, literarische Texte und Musik  
Suche | Sitemap | Navigation | Wechsel zu Deutsch
  home Pathomechanismus Funktionsmodelle der Aura
Impressum
Kontakt
Neu auf der Website
Leserbriefe
Ziele
Helfen Sie uns
Auszeichnungen
Logo IMP
Nutzungsbedingung
Datenschutz
Förderung

Wir befolgen die HONcode Prinzipien der Health On the Net Foundation. Klick zu Prüfung. Wir befolgen die
HONcode Prinzipien.
Hier überprüfen.

Valid XHTML 1.0! Valid CSS!

 
Neural vs Vaskulaer   Modell von Karl Lashley

Funktionsmodelle der Aura

Funktionsmodelle der Aura basieren auf normalen Gehirnfunktionen zur Informationsverarbeitung. Sie berücksichtigen wie diese Gehirnfunktionen in neuralen Schaltkreisen implementiert sind und machen Vorhersagen wie deren Störung als Halluzination wahrgenommen wird.

Funktionsmodelle für die Fortifikation

Die frühsten wissenschaftlichen Ansätze zur Erklärung der Trugwahrnung bei Migräne wurden über die visuelle Aura aufgestellt. Vor allem die Fortifikation gab durch ihr typisches geometrisches Erscheinungsbild Anhaltspunkte über die im Gehirn beteiligten Fehlfunktionen. Diese frühen Ansätze wurden bis heute immer weiter ausgearbeitet und stellen eine gute Basis für eine übergreifende Migräneauratheorie auf zellulärer Ebene.

Fortification Spectra

Typisches visuelles Symptom einer Aura, die Fortifikationsfigur. Die Form wurde mittels eines Computermodells ermittelt. Normalerweise flickert der Rand. Im inneren Bereich fällt das Sichtfeld aus und es entsteht ein blinder Fleck.

Modellvorstellung von Karl Lashley (1941)

Modellvorstellung von Richards (1971)

Modellvorstellung von Schwartz (1980)

Modell von Reggia und Montgomery (1996)

Modell von Dahlem (2000)

Neural vs Vaskulaer   Modell von Karl Lashley
Top of PageSeitenanfang



 
· Aktuelles
· Fachkreise
· Medizinische Studien

Verwandte Themen
· Morphogenese

 

Copyright © 2005 Migräne-Aura Stiftung (i.G.), Alle Rechte vorbehalten. Letzte Aktualisierung der Website: Juni 05, 2006
Danke an: RAFFELT MEDIENDESIGN und GNU-Software | webmaster@migraine-aura.org

http://migraine-aura.org/DE/Funktionsmodelle_der_Aura.html